Jahresbericht der KLJB St. Georgen

Im letzten Jahr war bei der KLJB St. Georgen wieder einiges los:

WEITERLESEN

Christi Himmelfahrt

Was lehrt uns "Christi Himmelfahrt"?

WEITERLESEN

Unseren Erstkommunionkindern aus dem Pfarrverband

wünschen wir eine schöne und unvergessliche Erstkommunion.

WEITERLESEN

Wer hat Interesse Orgel zu lernen?

Voraussetzung ist zwei Jahre Klavierunterricht. In der vom Ordinariat angebotenen D-Ausbildung werden darüber hinaus liturgische Grundkenntnisse und Grundlagen im Kantorensingen vermittelt. Interessierte können sich über das Pfarrbüro (08669/2270) an Franz Mitterreiter wenden. Rufen Sie einfach an.

Pfingstausgabe 05/2023 und die beiden Ausgaben vom + Papst emeritus Benedikt XVI. von der Münchener Kirchenzeitung

Pfingstausgabe Mai 2023

Münchener Kirchenzeitung Ausgabe 2

Münchener Kirchenzeitung Ausgabe 3

Wenn Sie Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) haben: Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen.“  www.mk-online.de/aboFalls Sie Fragen haben, sind wir erreichbar unter: Tel. 089/232 25-260, Fax 089/232 25-240, E-Mail: vertrieb(at)michaelsbund.de

Gästebrief 2023

Gästebrief 2023

Das reiche Angebot an Berggottesdiensten finden Sie hier:www.erzbistum-muenchen.de/berggottesdienste

Gottesdienste

Montag, 05. Juni 2023
09:00 Uhr Hl. Messe
Dienstag, 06. Juni 2023
08:00 Uhr Hl. Messe
19:00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 07. Juni 2023
08:00 Uhr Hl. Messe
18:30 Uhr Gebet um kirchliche Berufungen
19:00 Uhr Hl. Messe - entfällt -
Donnerstag, 08. Juni 2023
09:00 Uhr Pfarrgottesdienst - mitgestaltet v. Kirchenchor und Bläserquartett, anschl. Prozession durch die Stadt
09:00 Uhr Pfarrgottesdienst - musikalisch gestaltet durch Kirchenchor mit anschl. Prozession und Pfarrfest
09:00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. Prozession - mitgestaltet v. Kirchenchor u. Bläsern
20:00 Uhr Nachtanbetung - entfällt -

Termine

  • 13.06.2023: 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Traunreut

St. Georgen - Stein a.d.Traun

Hier kommen Sie zu den Infoseiten der katholischen Vereine von St. Georgen und Stein a.d. Traun.

Traunreut - Kolpingsfamilie

Die Kolpingsfamilie Traunreut versteht sich als „Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft“, die ihren Mitgliedern jährlich bis zu 30 Veranstaltungen anbietet und auch die Geselligkeit fördert. Solidarisch gehandelt wird bei den jährlichen Sammelaktionen, deren Erlöse gespendet werden.

Traunwalchen

Hier kommen Sie zu den Infoseiten der katholischen Vereine von Traunwalchen.